FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Abblendlicht geht aus beim einschalten des Fernlichts

Lyric79, Apolda, Montag, 14.04.2025, 07:57 (vor 5 Tagen)
bearbeitet von Lyric79, Montag, 14.04.2025, 08:22

Hallo zusammen. Ich bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines BMW 318is.
Ich habe auch gleich eine Frage.
Ich denke der Betreff verrät es schon.
Wenn ich das Abblendlicht eingeschaltet habe und das Fernlicht einschalte, geht das Abblendlicht aus. Mache ich das Fernlicht aus, schaltet sich das Abblendlicht wieder ein. Gleiches auch bei eingeschaltetem Abblendlicht und der Lichthupe.
Ist das normal? Soll das so sein?
Für konstruktive Antworten wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße und einen schönen Tag.

beim NFL war das so ab Werk

hel, Montag, 14.04.2025, 08:30 (vor 5 Tagen) @ Lyric79

VFL hat alle Teelichter angelassen

was steckt dahinter? wenn alle Lampen an, dann hoher STromverbrauch und damals wurden schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft möglichst kleine Batterien und Limas zu verbauen, hat BMW Geld gespart.

beim NFL war das so ab Werk

Lyric79, Apolda, Montag, 14.04.2025, 08:40 (vor 5 Tagen) @ hel

Ich danke dir für die schnelle Antwort. Da bin ich erstmal beruhigt

beim NFL war das so ab Werk

ChrisAS @, Köln, Montag, 14.04.2025, 15:28 (vor 4 Tagen) @ hel

VFL hat alle Teelichter angelassen

was steckt dahinter? wenn alle Lampen an, dann hoher STromverbrauch und damals wurden schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft möglichst kleine Batterien und Limas zu verbauen, hat BMW Geld gespart.

Ne ist definitiv nicht so bei allen NFL. Meine haben das nicht. Mein früher E34 (Bj.88) hat das witzigerweise.

Bei Autos mit H4 Birnen ist das teilweise so. Beim E30/E34 mit getrennten Scheinwerfern macht das technisch keinen Sinn. Kann sein, dass da smal in der StVZO stand 88/89.

Gruß
Christian

Avatar

beim NFL war das so ab Werk

esgey, Montag, 14.04.2025, 15:36 (vor 4 Tagen) @ ChrisAS

VFL hat alle Teelichter angelassen

was steckt dahinter? wenn alle Lampen an, dann hoher STromverbrauch und damals wurden schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft möglichst kleine Batterien und Limas zu verbauen, hat BMW Geld gespart.


Ne ist definitiv nicht so bei allen NFL. Meine haben das nicht. Mein früher E34 (Bj.88) hat das witzigerweise.

Bei Autos mit H4 Birnen ist das teilweise so. Beim E30/E34 mit getrennten Scheinwerfern macht das technisch keinen Sinn. Kann sein, dass da smal in der StVZO stand 88/89.

Gruß
Christian

Gut, dann bin ich wenigstens nicht alleine mit dem Gedanken.
Habe auch gerade noch mal den Schaltplan geprüft, der gibt zum Thema Abschalten der Abblendlichter auch nichts her.

Die Amis haben Bilux-Birnen, da wird dann zwischen Abbl. und Fernlicht auf den äußeren Lampen hin und her geschaltet.
Dort hat das Fernlicht aber auch 4 Lampen...

Ich vermute beim TE ist ein falsches Relais verbaut o.ä.

Avatar

beim NFL war das so ab Werk

Oli* @, Montag, 14.04.2025, 21:01 (vor 4 Tagen) @ ChrisAS

Servus Chris,

StVO ist/war definitiv in Deutschland kein Grund. Strom sparen glaube ich auch nicht.

Eher falsches Relais. Bei Autos mit Bilux, also kombinierten Abblendlicht & Fernlicht, z. B. H4 wird die Ablendlicht-Spindel abgeschaltet bei Fernlicht, aus Gründen.

Gruß

Oliver

beim NFL war das so ab Werk

Lyric79, Apolda, Montag, 14.04.2025, 21:20 (vor 4 Tagen) @ Oli*

Hallo Oliver, meinst du das Relais K3 oder K4?
Kann man ein anderes Relais aufstecken um die Abschaltung des Abblendlichts zu vermeiden?
Danke für eine Antwort.
Gruß Sebastian

Avatar

beim NFL war das so ab Werk

Oli* @, Montag, 14.04.2025, 22:08 (vor 4 Tagen) @ Lyric79

K3, das Fernlicht-Relais. K4 ist das Fahrlicht. Beide sind mit den Doppelscheinwerfern ganz simpel.

Es könnte eher der Lichtschalter sein. Oder jemand hat sich im Sicherungskasten gespielt um bei K4 ein anderes Relais zu verbauen.

Eigentlich ist beim E30 so: der Fernlichtschalter schaltet bei Lichthupe direkt auf Masse, bei Fernlicht geht das über die Kombination mit dem Lichtschalter, -> ohne Abblendlicht kein Fernlicht & keine Nebelschlussleuchte. Letzteres, auch wenn das vordere Nebellicht an ist.

beim NFL war das so ab Werk

Mikes 318iS Cabrio, Dienstag, 15.04.2025, 19:17 (vor 3 Tagen) @ hel

Ne, mit Sicherheit nicht. In allen von meinen 3 NFL E30 haben immer Fernlicht mit Abblendlicht zusammen geschalten. Gut bei zwei davon war/ist die Historie fraglich, aber bei einem kann ich definitv sagen: Wenn das bei dem nicht so ist, dann hat das BMW damals nicht so verbaut.

Davon abgesehen waren im meinem Freundeskreis sehr viele E30 Fahrer unterwegs und ich kann mich nicht erinnern das jemals so gesehen zu haben, dass sich das Abblendlicht abschaltet.

--
[image]

Ist bei US-Modellen so

Herbert_1980, Dienstag, 15.04.2025, 11:30 (vor 4 Tagen) @ Lyric79

Habe aktuell einen US E30 bei mir, an dem definitiv nichts an der Lichtanlage verändert wurde, bei dem schaltet sich das Abblendlicht auch weg, sobald mal auf Fernlicht umschaltet.

Avatar

Ist bei US-Modellen so

Oli* @, Dienstag, 15.04.2025, 23:09 (vor 3 Tagen) @ Herbert_1980

Wahrscheinlich hast Du recht, denn im US Schaltplan ist sowohl ein Bilux-Scheinwerfer wie auch parallel ein Fernscheinwerfer vorgesehen und der Lichtschalter unterscheidet sich vom hiesigen:

[image]

Ist bei US-Modellen so

Lyric79, Apolda, Mittwoch, 16.04.2025, 04:54 (vor 3 Tagen) @ Oli*

Asche auf mein Haupt. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich bei meinem Fahrzeug um ein US Modell handelt. Sorry.
Dann werd ich mich wohl an diese komische Schaltung gewöhnen müssen.
Vielen Dank ihr seid echt klasse.
Gruß Sebastian

Ist bei US-Modellen so

Herbert_1980, Mittwoch, 16.04.2025, 07:56 (vor 3 Tagen) @ Lyric79

Sehr gerne. Ich hab auch zu anfangs gestutzt wieso bei Fernlicht immer das Abblendlicht sich ausschaltet. Ist aber kein großes Hexenwerk, eine "Quick and dirty" Variante ist, du brückst von Masse Fernlicht zu Masse Abblendlicht.

Ist bei US-Modellen so

Andreas Schneider @, Mittwoch, 16.04.2025, 07:47 (vor 3 Tagen) @ Oli*

Hi,
die Lichtschalter können sich wohl unterscheiden, aber die direkte Verbindung zwischen den Lampen vom
Fernlicht und der Bilux-Lampe ist immer vorhanden und wird nie geschaltet.

[image]


Ergo: es müssen immer alle 4 Lampen leuchten beim Fernlicht.

Ich könnte mir nur eine länderspezifische Schaltung (Schweden/Schweiz) vorstellen,
die diese Verbindung trennt.
Gefunden hab ich das in den Plänen aber bislang nicht.

Gruß
Andi

--
Reparaturen von Kombiinstrumenten - E23 - E24 - E28 - E30

https://forum.6ercoupe.de/
http://e28-forum.lewonze.de/forum/
http://www.7-forum.com/forum/forumdisplay.html?f=6

powered by my little forum