FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

E30 M50B25 Turbo ----zu laut

Elektroservice @, Minden, Donnerstag, 19.06.2025, 11:15 (vor 17 Tagen)

Hallo ich bin neu hier
Habe mir einen E30 turbo zugelegt
leider ist er viel zu laut, gemessen bei nenndrehzahl 110db 45grad 1m
eingetragen sind 86db.
habe einen supersport endtopf 971305
und davor einen 200zellen hjs sportkat
habe hier dauernd ärger mit der rennleitung
hat von euch vielleicht jemand einen tipp wie die sache leiser wird?
Das zusatzproblem ist das es H-Kennzeichen konform sein müsste.
Guss
Achim

Avatar

E30 M50B25 Turbo ----zu laut

GT600 @, Rostock, Freitag, 20.06.2025, 23:22 (vor 15 Tagen) @ Elektroservice

Für Fahrzeuge mit Oldtimerzulassung und Leistungssteigerung
gibt es keine DB Begrenzung. Das sollte dann ja dein Fahrzeug erfüllen.
Lass die 110DB eintragen und abfahrt...

mfg, Matze

Avatar

E30 M50B25 Turbo ----zu laut

-GRIMMJAR-, Samstag, 21.06.2025, 08:56 (vor 15 Tagen) @ GT600

Kann man das irgendwo nachlesen?

--
"...zähle bis zwölf"

E30 M50B25 Turbo ----zu laut

Elektroservice @, Minden, Samstag, 21.06.2025, 13:53 (vor 15 Tagen) @ GT600

Hallo Matze
danke für den tipp
aber kann man das irgendwo nachlesen? das oldtimer keine db begrenzung haben?

E30 M50B25 Turbo ----zu laut

80er forever @, Westerwald, Samstag, 21.06.2025, 21:45 (vor 14 Tagen) @ Elektroservice

Hallo,

das stimmt so nicht, Fahrzeuge vor Bj. 80 die keinen Buchstaben hinter dem Standgeräusch haben, haben eine Toleranz von 26 db, also ich habe beim e9 mit s38,
76 eingetragen und darf insgesamt 102 max. haben.
Für alle anderen gilt das Stangeräusch plus 5 db Toleranz.

Gruss Stefan

E30 M50B25 Turbo ----zu laut

sarahode61, Montag, 23.06.2025, 14:29 (vor 13 Tagen) @ 80er forever

Also ihr bringt hier vieles durcheinander. Es gibt selbstverständlich Grenzwerte, die strickt eingehalten werden müssen.

Das Standgeräusch ist nicht reglementiert. Dieses ist nur eine Vergleichsgröße für das Fahrgeräusch, welches abhängig von EZ stark reglementiert ist. Sprich, wenn die Fahrgeräuschwerte eingehalten werden, kann das standgeräusch entsprechend der Messung angepasst werden.

Hier geht es um einen e30. Für den ist der fahrgeräuschgrentwert bei 77dBA. Gesetzgeber gibt bei Leistungssteigerung 1dBA als Toleranz mit. Also machst eine fahrgeräuschmessung und der Maximalwert darf 77dBA nicht überschreiten. Ist dies der Fall, standgeräusch messen und eintragen.

E30 M50B25 Turbo ----zu laut

MuDvAyNe @, Dienstag, 24.06.2025, 08:02 (vor 12 Tagen) @ sarahode61

mein 325i Cabrio Baujahr 07/1987 hat 88db Standgeräusch und 80db Fahrgeräusch eingetragen.

E30 M50B25 Turbo ----zu laut

Herbert_1980, Dienstag, 24.06.2025, 08:12 (vor 12 Tagen) @ sarahode61

fast, abhängig vom Baujahr des E30 gibt es unterschiedliche Grenzwerte bezüglich Fahrgeräusch. Ein 325i BJ86 darf um die 5DB lauter sein als ein 325i BJ90. Die genauen DB Werte habe ich aktuell nicht im Kopf

E30 M50B25 Turbo ----zu laut

Elektroservice @, Minden, Donnerstag, 26.06.2025, 13:02 (vor 10 Tagen) @ Elektroservice

Was haltet ihr von einem serien E36 M3 Endtopf ? der hat schön 2x60mm eingänge

E30 M50B25 Turbo ----zu laut

e30-s50 @, Donnerstag, 26.06.2025, 15:51 (vor 10 Tagen) @ Elektroservice

Damit wird er sicher deutlich leiser.
Der Topf ist allerdings "riesig" und sehr schwer.
Passte nur mit Mühe und sehr wenig Abstand zur Seitentasche und Reserveradmulde unter den e30.

powered by my little forum
[x]
[*]