FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

MikE30 @, Samstag, 05.07.2025, 21:57 (vor 2 Tagen)

Hallo E30 Gemeinde,

nach langer Abwesenheit hier im Forum melde ich mich jetzt doch mal wieder zurück. Ich hatte längere Zeit keinen E30 mehr, hab mir aber letztes Jahr wieder einen gekauft. Ein 320i vFl 4tL, 5/87 mit Kat, 116.000km bei Kauf und etwa 15 Jahre Standzeit. Ich hab ihn inzwischen umfassend durchrepariert. Am Kühlsystem ist eigentlich alles neu. Wasserpumpe und Kühler waren undicht und das ganze Kühlsystem mit kristallisiertem Glysantin zugesetzt. Daher wurde der Kopf runter gemacht, gereinigt, Block gespült, Kühler, Thermostat und Wasserpumpe erneuert, alle Kühlmittelschläuche erneuert und Heizungskühler ersetzt und Wasserventil überholt. Kühler hab ich den Tropenkühler vom E36 mit integriertem Behälter genommen und den passenden Schlauchsatz für nFl Modelle verwendet, bzw. das ganze Kühlsystem gleich auf nFl umgebaut. Es ist alles dicht funktioniert alles, Thermostat macht auf und bei normaler Fahrt steht die Temperatur auch gut in der Mitte. Nur bei Autbahnfahrt mit Tempo 160 und mehr über mehrere Minuten und bei ca. 30 Grad Außentemperatur geht die Nadel bis fast an den roten Bereich. Mit Aufdrehen der Heizung geht sie auch gleich wieder Richtung Mitte. Wenn ich die Geschwindigkeit reduziere und entsprechend die Last, sinkt die Temperatur auch wieder auf Normal Niveau. Die Luftführung vor dem Kühler ist noch die Originale, Lüfterzarge ist keine mehr verbaut. Ich hab keine Klimaanlage und somit keine Öffnung im Frontblech unten. Ich bin geneigt, die Klimaöffnung im Frontblech nachzurüsten und die Luftführung wegzulassen, damit der Kühler mehr Luft bekommt. Trotzdem bin ich von dem Problem etwas irritiert. Dieser E36 Kühler ist ja nichts ungewöhnliches im E30 und sollte doch funktionieren. Sonst ist auch alles neu und funktioniert. Viscolüfter funktioniert auch (macht ja bei der Geschwindigkeit eh nix mehr).
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, wo mein Temperaturproblem liegen könnte?

Gruß Michael

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

Vio, Samstag, 05.07.2025, 22:20 (vor 2 Tagen) @ MikE30

Sers,

hast das System auch entlüftet?

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

andyfeld, Samstag, 05.07.2025, 22:42 (vor 2 Tagen) @ Vio

Ist die BMW Niere im Kühlergrii offen ?
Es gibt tatsächlich auch geschlossene ...

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

MikE30 @, Samstag, 05.07.2025, 23:07 (vor 2 Tagen) @ andyfeld

Selbstverständlich ist das System entlüftet. Luft im System hätte auch nicht dieses Symptom zur Folge. Außerdem bin ich seit das Auto angemeldet ist, ca. 2000km gefahren. Das Problem besteht erst seit es Temperaturen über 30 Grad hat.
Die Niere ist offen.

Avatar

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

esgey, Sonntag, 06.07.2025, 00:07 (vor 2 Tagen) @ MikE30

Ich hatte beim 320i mal das selbe Problem, weil ich die Luftführung/Zarge vor dem Kühler weggelassen hatte.
Die Luft ging also am Kühler vorbei, weil sie da weniger Widerstand hat. ;-)

Mit steigendem Luftdurchsatz entsteht hinter dem Kühler sogar noch ein leichter Überdruck von wenigen Hectopascal.
Dagegen helfen die Abdeckungen hinter den Lampen, die Zarge vor dm Kühler und die Luftführung unter dem Motor. Also alle Kunststoffteile, die ab Werk verbaut waren....deswegen gibt es die, sonst hätte man sich die gespart. ;-)

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

Jogi325icab @, Sonntag, 06.07.2025, 09:43 (vor 1 Tag, 21 Stunden, 20 Min.) @ esgey

Bei meinem 325i Cabrio habe ich exakt das selbe Problem, trotz großem Kühler aus dem E28 und da ist eigentlich wenig Platz drumerhum.

Muss mir das mal anschauen, wo die Luft um den Kühler herum kann.

Gruß
Jörg

Avatar

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

esgey, Sonntag, 06.07.2025, 10:13 (vor 1 Tag, 20 Stunden, 49 Min.) @ Jogi325icab

Bei meinem 325i Cabrio habe ich exakt das selbe Problem, trotz großem Kühler aus dem E28 und da ist eigentlich wenig Platz drumerhum.

Muss mir das mal anschauen, wo die Luft um den Kühler herum kann.

Gruß
Jörg

Die Luft muß auch wieder aus dem Motorraum heraus können!!
Dafür ist die untere Luftführung zuständig.

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

MikE30 @, Sonntag, 06.07.2025, 11:41 (vor 1 Tag, 19 Stunden, 22 Min.) @ esgey

Das weglassen der vorderen Luftführung wäre ja nur nötig, wenn ich eine zusätzliche Öffnung in das Frontblech machen würde. Die könnte den Kühler ja sonst nicht mit Luft versorgen. Das mit der unteren Luftführung ist aber ein sehr guter Gedanke. Da bin ich nicht drauf gekommen... Ich hab einen Unterschutz von dem Querträger unter dem Kühler bis zum Vorderachsträger gebaut, weil ich mit dem Auto eine Rallye fahren möchte. Das kann natürlich den Luftstrom schon beeinflussen und erklärt auch, warum das nur bei höherer Geschwindigkeit auftritt.
Danke für den Tipp!

Avatar

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

esgey, Sonntag, 06.07.2025, 12:16 (vor 1 Tag, 18 Stunden, 47 Min.) @ MikE30

Das weglassen der vorderen Luftführung wäre ja nur nötig, wenn ich eine zusätzliche Öffnung in das Frontblech machen würde. Die könnte den Kühler ja sonst nicht mit Luft versorgen.

Das ist den meisten halt nicht klar, dass der Diffusor da vorne für ein völlständiges Anströmen des Kühlernetzes sorgt. Mal abgesehen von aerodynamischen Effekten, wie z.B. der Erhöhung des dynamischen Druckes, oder der Laminarisierung des Luftstromes...

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

MikE30 @, Sonntag, 06.07.2025, 15:20 (vor 1 Tag, 15 Stunden, 42 Min.) @ esgey

Meine Erfahrung ist, je mehr Öffnungen in der Front, desto mehr Luft geht durch den Kühler und das Temperaturniveau sinkt. Das hab ich vor 12 Jahren mit meinem V8 Umbau schon alles durch. Eine Luftführung ist natürlich immer sinnvoll, das will ich gar nicht anzweifeln. Und vor allem ist diese Luftführung bei mir ja aktuell verbaut und trotzdem wird das Kühlsystem zu warm. Ich werde es mal ohne meinen Unterschutz probieren, vielleicht kann die Luft einfach nicht gut genug nach unten hinten raus.

powered by my little forum